Primärliteratur
Primärliteratur - Lonergan, J. F. Bernhard, Methode der Theologie


meth01.jpg (13521 Byte)

B. Lonergan, Methode in der Theologie

Neben "Einsicht" liegt mit "Methode in der Theologie" ein weiteres Hauptwerk B. Lonergans in deutscher Sprache vor.

Originalausgabe: "Method in Theology"

Übersetzt und herausgegeben von + Johannes Bernhard, mit einem Nachwort von Giovanni B. Sala SJ. Benno Verlag, Leipzig 1991.

 

 

Aus dem Buch:

Einführung: s. unten
Nachwort von Giovanni B. Sala SJ

Einführung von B. Lonergan

"Eine Theologie vermittelt zwischen einem kulturellen Grundgefüge und der Bedeutung wie auch dem Stellenwert einer Religion innerhalb dieses Grundgefüges. Der klassische Begriff der Kultur war normativ: zumindest de jure gab es nur eine Kultur, die zugleich universal und beständig war. Nach ihren Normen und Idealen sollten die 'Unkultivierten' trachten, ob die Jugend oder das einfache Volk, ob die Eingeborenen oder die Barbaren. Außer diesem klassischen gibt es noch den empirischen Kulturbegriff, der das Ganze jener Sinngehalte und Werte umfaßt, die eine Lebensart prägen. Diese Kultur kann für Generationen unwandelbar gültig bleiben, mag sich in langsamer Entwicklung befinden oder in rascher Auflösung.

Wenn der klassische Kulturbegriff dominiert, wird die Theologie als eine Errungenschaft von Dauer verstanden, und dann spricht man über ihr Wesen. Stellt man sich die Kultur jedoch empirisch vor, dann wird die Theologie als ein fortschreitender Prozeß erkannt, und man schreibt über ihre Methode.

Methode ist aber nicht bloß ein Regelwerk, dem jeder peinlich genau zu folgen hat. Sie ist vielmehr der Rahmen für schöpferische Zusammenarbeit. Sie hat die verschiedenen Bündel von Arbeitsgängen herauszustellen, die von den Theologen bei ihren unterschiedlichen Aufgaben auszuführen sind. Eine Methode unserer Zeit hätte diese Aufgabe im Kontext der modernen Natur- und Geisteswissenschaften, der zeitgenössischen Philosophie, der Geschichtlichkeit, des gemeinschaftlichen Praxisbezugs und gemeinsamer Verantwortlichkeit zu konzipieren.
Innerhalb einer solchen Theologie der Gegenwart stehen wir vor acht ganz bestimmten Aufgaben: Forschung, Interpretation, Geschichte, Dialektik, Fundamente, Lehre, Systematik und Kommunikation.

Wie jede dieser Aufgaben zu bewältigen ist, wird mehr oder weniger detailliert in den neun Kapiteln behandelt, die den zweiten Teil dieses Buches bilden. Der erste Teil befaßt sich mit allgemeineren Themen, die die Voraussetzung für den zweiten Teil bilden. Dazu gehört die Methode, das menschlich Gute, der Sinngehalt, die Religion sowie funktionale Spezialisierungen. Von diesen Themen erklärt das letztgenannte, wie wir zu unserer Liste der acht unterschiedlichen Aufgaben gekommen sind.

Was wir zu sagen haben, ist ganz allgemein als Modell zu verstehen. Mit Modell meinen wir nicht etwas, das kopiert oder imitiert werden müßte. Unter einem Modell ist weder eine Beschreibung der Wirklichkeit noch eine Hypothese über die Wirklichkeit zu verstehen. Es ist einfach ein verständlicher, ineinandergreifender Verbund von Begriffen und Beziehungen, den man zweckmäßigerweise zur Hand haben sollte, wenn es darum geht, die Wirklichkeit zu beschreiben oder Hypothesen aufzustellen. Wie ein Sprichwort, so ist auch ein Modell etwas, das man im Sinn behalten sollte, wenn man eine Situation bestehen oder eine Aufgabe anpacken will.

Dennoch meine ich nicht, daß ich bloß Modelle anbiete. Ganz im Gegenteil hoffe ich, daß der Leser in dem, was ich sage, mehr als bloße Modelle finden wird; doch liegt es an ihm, das zu befinden. Das erste Kapitel über die Methode stellt heraus, was jeder bei sich selbst als dynamische Struktur des eigenen kognitiven und ethischen Seins entdecken kann. Soweit er diese Struktur findet, wird er auch etwas entdecken, das einer radikalen Revision nicht offensteht; denn diese dynamische Struktur ist die Bedingung der Möglichkeit jeglicher Revision. Überdies sind die folgenden Kapitel in der Hauptsache Weiterführungen des ersten Kapitels und setzen dieses voraus. Sie ergänzen es, indem sie die Aufmerksamkeit auf weitere Aspekte, umfassendere Implikationen oder zusätzliche Anwendungen lenken. Wie jedoch jeder die im ersten Kapitel aufgezeigte dynamische Struktur in sich selbst finden muß, so hat er sich auch über die Gültigkeit der weiteren Zusätze in den folgenden Kapiteln selbst zu vergewissern. Wie ich schon sagte, bietet die Methode keine Regeln, denen man blind zu folgen hätte, sondern einen Rahmen für eigene Kreativität.

Wenn ich auch hoffe, daß viele Leser in sich selbst jene dynamische Struktur, die ich beschreibe, entdecken werden, wird dies anderen vielleicht nicht gelingen. Ich möchte diese Leser bitten, nicht daran Anstoß zu nehmen, daß ich die Heilige Schrift, die Ökumenischen Konzilien, päpstliche Enzykliken und andere Theologen so selten und sparsam zitiere. Ich schreibe keine Theologie, sondern über die Methode in der Theologie. Ich befasse mich hier nicht mit den Inhalten, die von Theologen dargelegt werden, sondern mit den Arbeitsgängen, die Theologen ausführen.

Die Methode, die ich aufzeige, ist meiner Ansicht nach nicht nur für römisch-katholische Theologen bedeutsam; doch überlasse ich den Mitgliedern anderer Glaubensgemeinscharten die Entscheidung darüber, ob und in welchem Maße sie die hier vorgelegte Methode anwenden wollen."  (S. 11 f.)


Home Sitemap Lonergan/Literatur Grundkurs/Philosophie Artikel/Texte Datenbank/Lektüre Links/Aktuell/Galerie Impressum/Kontakt