Inhalt


Stichwort: Wille

Autor, Quelle: Lonergan, Bernard J.F., The Trinune God: Systematics

Titel: Wille - Vernunft

Index: Wille: sein Objekt außerhalb seiner; Intellekt: sein Objekt in ihm

Kurzinhalt: But since the object of will is the good, and since the good exists not within the will but externally and in things themselves ...

Text: 199e Indeed, to some extent diese two emanations are opposed to each other. Since the object of intellect is truth, and since truth is found within the intellect, the intellect is so engrossed in the formation within itself of a true likeness of something that those who devote themselves to the sciences seem rather cold and aloof, since they are not much inclined, attracted, or given to things themselves for their own sake. But since the object of will is the good, and since the good exists not within the will but externally and in things themselves, the one loving is so absorbed with what is loved that those who cultivate the affections more than the sciences are said to be blind. (Fs) (notabene)

201a But if the intellect avoids blindness, and the will aloofness, then a perfect circle of consciousness is complete.1 For one begins from some thing itself in order to grasp it intellectually; once it is so grasped, it is represented by a true word; and once it is so represented, it is loved with a love that returns one to the thing as it is in itself. (Fs) (notabene)

____________________________

Stichwort: Wille

Autor, Quelle: Lonergan, Bernard J.F., The Trinune God: Systematics

Titel: Wille - Bewegung

Index: Summa theologiae, Teil1: Wille nicht als selbstbewegt

Kurzinhalt: In his writings up to the first part of the Summa theologiae, there seems to be no mention about the will moving itself, but the Aristotelian principle holds, that 'the desirable when apprehended moves the appetite ...

Text: 552a What St Thomas taught concerning the will is consistent with this doctrine. In his writings up to the first part of the Summa theologiae, there seems to be no mention about the will moving itself, but the Aristotelian principle holds, that 'the desirable when apprehended moves the appetite,' and freedom is based upon the fact that 'concerning contingent beings, reason is open to opposites' (Summa theologiae, 1, q. 83, a. 1 a). Indeed, he writes that 'the free will is the cause of its movement because a human being through his or her free will moves himself or herself to act' (ibid, ad 3m). He also writes that the will of itself is moved (ibid. q. 105, a. 4, ad 2m and 3m). But the expression 'the will moves itself does not appear. See Theological Studies 3 (1942) 533-37 [Grace and Freedom 94-98]. (Fs)

552b Yet in De malo, q. 6, and in Summa theologiae, 1-2, q. 9, a. 3 c, it is explicidy stated that the will moves itself, not, however, because in the will there is an active and a passive element as there is in the intellect (Summa tkeologiae, 1, q. 83, a. 4, ad 3m), but because the will when in act concerning the end brings itself from potency to act concerning the means. But the act concerning the end comes from an external source (ibid. 1-2, q. 9, a. 4), which source is God alone (ibid. a. 6), who moves human beings both to good in general and, through grace, to a particular good (ibid. a. 6, ad 3m). Clearly, then, the will is moved and does not move in the act whereby it wills the end; and this point is explicitly made concerning operative grace (ibid. q. in, a. 2 c). (Fs)

____________________________

Stichwort: Wille

Autor, Quelle: Lonergan, Bernard J.F., The Trinune God: Systematics

Titel: Wille - Bewegung, Selbstbewegung

Index: Thomas (entgegen mancher Textstellen): der Wille wird von einem Objekt bewegt (letztlich von Gott)

Kurzinhalt: Clearly, then, the will is moved and does not move in the act whereby it wills the end; and this point is explicitly made concerning operative grace (ibid. q. in, a. 2 c).

Text: 552a What St Thomas taught concerning the will is consistent with this doctrine. In his writings up to the first part of the Summa theologiae, there seems to be no mention about the will moving itself, but the Aristotelian principle holds, that 'the desirable when apprehended moves the appetite,' and freedom is based upon the fact that 'concerning contingent beings, reason is open to opposites' (Summa theologiae, 1, q. 83, a. 1 a). Indeed, he writes that 'the free will is the cause of its movement because a human being through his or her free will moves himself or herself to act' (ibid, ad 3m). He also writes that the will of itself is moved (ibid. q. 105, a. 4, ad 2m and 3m). But the expression 'the will moves itself does not appear. See Theological Studies 3 (1942) 533-37 [Grace and Freedom 94-98]. (Fs)

552b Yet in De malo, q. 6, and in Summa theologiae, 1-2, q. 9, a. 3 c, it is explicitly stated that the will moves itself, not, however, because in the will there is an active and a passive element as there is in the intellect (Summa theologiae, 1, q. 83, a. 4, ad 3m), but because the will when in act concerning the end brings itself from potency to act concerning the means. But the act concerning the end comes from an external source (ibid. 1-2, q. 9, a. 4), which source is God alone (ibid. a. 6), who moves human beings both to good in general and, through grace, to a particular good (ibid. a. 6, ad 3m). Clearly, then, the will is moved and does not move in the act whereby it wills the end; and this point is explicitly made concerning operative grace (ibid. q. in, a. 2 c). (Fs)

552c All this presents no difficulty so long as one does not impose upon St Thomas a doctrine that he never taught, that of vital act, to wit, that the potencies of living beings move themselves to all their acts. He had no need of such a notion to explain quite satisfactorily both life in general (Summa theologiae, I, q. 18, a. 2) and life in God (ibid. a. 3), who certainly is an unmoved mover. (Fs)

____________________________

Stichwort: Wille

Autor, Quelle: Dawson, Christopher, Gestaltungskräfte der Weltgeschichte

Titel: Augustinus: Wille - Gesellschaft

Index: Dynamische Kraft d. Gesellschaft: Wille; Korruption d. Willens -> soziales Übel; Erbsünde; Gnade -> Widerherstellung des Willens -> soziles Gut -> Kirche; Prinzip der sozialen Ordnung im Willen des Menschen

Kurzinhalt: So wie die Korruption des Willens durch die Erbsünde bei Adam in der Vererbung durch das Fleisch zu einem sozialen Übel wird ... so ist auch die Wiederherstellung des Willens durch die Gnade in Christus ein soziales Gut, das durch das Eingreifen des ...

Text: 360d Der heilige Augustinus trennt das sittliche Leben niemals von dem sozialen. Die dynamische Kraft des einzelnen ebenso wie die der Gesellschaft liegt im Willen, und der Gegenstand ihres Willens bestimmt den sittlichen Charakter ihres Lebens. So wie die Korruption des Willens durch die Erbsünde bei Adam in der Vererbung durch das Fleisch zu einem sozialen Übel wird, das die gefesselte Menschheit in der gemeinsamen Sklaverei der Sinnlichkeit eint, so ist auch die Wiederherstellung des Willens durch die Gnade in Christus ein soziales Gut, das durch das Eingreifen des Heiligen Geistes in sakramentaler Form gespendet wird und die erneuerte Menschheit in einer freien geistigen Gemeinschaft unter dem Gesetz der Liebe eint. Die Gnade Christi findet sich nur in der "Gesellschaft Christi". "Woher", schreibt er, "würde der Gottesstaat seinen Ausgang nehmen, seinen Fortgang erfahren und seinen verdienten Abgang erleben, wenn das Leben der Heiligen kein gemeinschaftliches wäre1?" So ist die Kirche tatsächlich die im Kommen begriffene neue Menschheit, und ihre irdische Geschichte ist die der Erbauung des Gottesstaates, der seine Vollendung in der Ewigkeit findet. "Adhuc aedificatur templum Dei2." Infolgedessen ist die irdische Kirche trotz aller ihrer Unvollkommenheiten doch die vollkommenste Gesellschaft, die es auf Erden geben kann. Ja, sie ist die einzige echte Gesellschaft, weil sie die einzige ist, die einem spirituellen Willen entspringt. Die irdischen Reiche streben nach den irdischen Gütern. Die Kirche, und nur sie allein, strebt nach geistigen Gütern und nach einem Frieden, der ewig ist. (Fs; tblStw: Wille)

[...]

362a Auf Grund dieser Anschauungen wurde der heilige Augustinus häufig als Schöpfer des mittelalterlichen theokratischen Ideals und sogar (von Reuter) als "Begründer des Katholizismus" angesehen1. In Wirklichkeit verdanken wir ihm mehr als jedem anderen das charakteristische abendländische Ideal der Kirche als einer dynamischen sozialen Macht im Gegensatz zu der statischen und metaphysischen Auffassung, die das byzantinische Christentum von ihr hatte. Aber daraus folgt nicht notwendig, daß der Einfluß des heiligen Augustinus dazu neigte, die sittliche Autorität des Staates zu schwächen und dem sozialen Alltagsleben seine geistige Bedeutung zu rauben. Wenn wir die Dinge nicht von dem engen Gesichtspunkt der rechtlichen Beziehungen zwischen Kirche und Staat betrachten, sondern wie der heilige Augustinus selbst es getan hat, vom Standpunkt der relativen Bedeutung des geistigen und des materiellen Elementes im Leben, so werden wir erkennen, daß seine Lehre eigentlich für die sittliche Freiheit und Verantwortung eintritt. Im Römischen Reich ebenso wie in den heiligen Monarchien des östlichen Typus wird der Staat zu einer übermenschlichen Macht erhoben, der gegenüber der einzelne keine Rechte und der Wille des einzelnen keine Macht hat. Im Osten erwies sich sogar das Christentum als machtlos, diese Tradition umzustoßen, und im Byzantinischen Reich wie in Rußland erhielt das alte orientalische Ideal eines allmächtigen heiligen Staates und eines passiven Volkes neuerlich die Sanktion der Kirche. Im Westen aber brach der heilige Augustinus entscheidend mit dieser Tradition, indem er dem Staat den Nimbus seiner Göttlichkeit nahm und das Prinzip der sozialen Ordnung im Willen des Menschen suchte. Dadurch ermöglichte die augustinische Lehre trotz all ihrer Jenseitigkeit zum erstenmal das Ideal einer auf der freien Persönlichkeit und einem gemeinsamen Streben nach sozialen Zielen beruhenden sozialen Ordnung. Mehr als uns bewußt ist verdanken daher die abendländischen Ideale der Freiheit, des Fortschritts und der sozialen Gerechtigkeit dem tiefschürfenden Geist des afrikanischen Denkers, dem der weltliche Fortschritt und das wechselnde Schicksal des irdischen Staates gleichgültig waren, weil er "eine Stadt suchte, deren Fundamente von Gott erbaut und geschaffen sind". (Fs) (notabene)

____________________________

Stichwort: Wille

Autor, Quelle: Lonergan, Bernard J.F., The Trinune God: Systematics

Titel: Wille, Vernunft - Hauchung (spiratio)

Index: Notion d. Willens: Objekt, Vernunft, Endziel; Präexistenz - Ursache; intellektuelle Emanation - Hauchung (spiratio): aktiv (Vernunft), passiv (Wille)

Kurzinhalt: This intellectual emanation is called spiration, and is active on the part of the intellect but passive on the part of the will.

Text: 673c Fifth, as we proceed from good to order and from order to wisdom, so we must proceed from wisdom to will. Beings that have a natural mode of existence also have a natural inclination to operate in accordance with their mode of existence. But those that have an intentional mode of existence, either in sense or in an intellect, are inclined to action not by themselves but by a conjoined appetite, sentient or rational as the case may be (Summa theologiae, 1, q. 80, a. 1). Therefore, the essential notion of will consists in this, that it is an inclination that follows the intellect, so that it not only wills the object presented to it by the intellect but also wills it on account of the motive or end for which the intellect judges that the object ought to be willed. (Fs; tblStw: Wille) (notabene)

673d The following will illustrate this intrinsic dependence of the will upon the intellect: 'Effects proceed from a causal agent inasmuch as they preexist in it; for every agent produces some likeness to itself. Effects preexist in their cause, however, according to the manner of the cause. Hence, since the divine act of existence is its act of understanding, its effects preexist in it in an intellective manner, and accordingly they proceed from it in an intellective manner. Consequently they also proceed in a volitional manner; for its inclination to do what the intellect has conceived pertains to its will' (Summa theologiae, 1, q. 19, a. 4 c). (Fs)

675a Be careful, therefore, not to think of the will as if it were a natural appetite ignorant of its object, or as if it were an animal appetite that knows its object and desires it as known but without any concern about motives or ends. For the will is such that it not only desires good ordered in an intelligible way but also desires it because of the principle of that order, that is, the end - in other words, it desires value. (Fs)

675b Besides, as the will is moved by its object because of a motive, so an inner word or concept moves the will not only as attracting it by presenting it with an object that is good, but also as obliging this rational appetite in a rational way by determining a motive or end. This intellectual emanation is called spiration, and is active on the part of the intellect but passive on the part of the will. (Fs) (notabene)

____________________________

Stichwort: Wille

Autor, Quelle: Sertillanges A. D. (Gilbert), Der heilige Thomas von Aquin

Titel: Wille - Verlangen (allgemein), Verbundenheit im Sein

Index: Verlangen, Tätigkeit - im Zusammenhang mit: Verbundenheit im Sein, Erkennen; Erkenntnis, Synthese

Kurzinhalt: ... wenn auch die Verbundenheit aller Dinge im Sein der letzte Grund des Verlangens und die ideale Verbundenheit in der Erkenntnis ... dessen unmittelbare Bedingung ist, doch weder das eine noch das andere dessen nächste ... Erklärung ist.

Text: 1832 Der Regen strebt nach der Erde, und die Erde wartet auf ihn; allein weder der Regen noch die Erde hat in sich die eigentlich bewegende Kraft des natürlichen Verlangens, das sie treibt. Diese bewegende Kraft ist das Gute, und das Gute ist hier dem Träger der Tätigkeit ganz und gar äußerlich; es hat in ihm keinerlei innere Vergegenwärtigung, es sei denn jene Angemessenheit, aus der das Streben erwächst und die eine reine Beziehung ist. (521f; Fs; tblStw: Wille)

1833 Die erkennenden Wesen dagegen ganz gleich, ob sie bloß die Sinnes- und Einbildungskraft besitzen oder darüber hinaus auch die Vernunft [beide Fälle sind freilich wohl zu unterscheiden] - tragen in sich selbst die Kraft des Verlangens, nämlich das wahrgenommene und erfaßte Gut, das heißt eine vergegenwärtigende und vorstellende Form des ihnen verwandten Gegenstandes, in der die Verbundenheit sich kundgibt. (522; Fs)

1834 Diese letztere Bedingung ist wohl zu beachten, und man muß sich darüber klar sein, daß, wenn auch die Verbundenheit aller Dinge im Sein der letzte Grund des Verlangens und die ideale Verbundenheit in der Erkenntnis [secundum esse intentionale] dessen unmittelbare Bedingung ist, doch weder das eine noch das andere dessen nächste und vollkommen entsprechende Erklärung ist. Denn im ersten Falle würde alles nach allem streben, und im zweiten Falle würde ein erkanntes Ding schon rein als solches begehrt werden. Das ist aber, wie die Erfahrung lehrt, offensichtlich nicht der Fall; den tiefern - im Wesen des Seins liegenden Grund dafür haben wir soeben gesehn. (522; Fs) (notabene)

1835 Die Erkenntnis könnte das Subjekt nur in dem Fall immer zu dem Gegenstand hinziehn, wenn das Subjekt zugunsten des Objekts abdankte, und wenn die Erkenntnis, statt eine Synthese zu sein, eine Ablösung eines Seins durch ein anderes wäre. Der Gegenstand, der zu meinem Ich geworden ist, strebt in mir, doch da er durch mich strebt, muß er auch gemäß meiner Natur streben, denn wenn er sich, wie wir gesagt haben, vollenden will, so darum, weil er mich vollenden will, der ich seine Form zu der meinigen gemacht habe. (522; Fs) (notabene)

Kommentar (14.10.11): 1834 u. 1835 durchenken im Blick auf Lonergans Verständnis von Wille.

1836 Wenn Verlangen und nicht im Gegenteil Flucht vorliegen soll - auch die Flucht ist übrigens eine Art des Verlangens -, muß zwischen dem Erkennenden und dem Erkannten eine mehr oder minder große Ähnlichkeit der Natur vorliegen, mit der Besonderheit, daß das, was in dem Einen ist, der Reichtum eines Andern werden kann, das es bis dahin nur dem Vermögen nach besaß. (522; Fs)

1837 Man würde nicht verlangen, wenn man das, wonach man verlangt, nicht schon 'dem Vermögen nach' besäße; man würde freilich noch weniger verlangen, wenn man es schon tatsächlich besäße, dann würde man in dem Besitz ruhn. Das Verlangen gründet also auf einem Reichtum und auf einer Armut zugleich: auf der tatsächlichen Armut und dem möglichen Reichtum. Das ist der tiefste Sinn des berühmten Satzes: 'Du würdest mich nicht suchen, wenn du mich nicht schon gefunden hättest1.' (522f; Fs)

____________________________

Stichwort: Wille

Autor, Quelle: Augustinus, Vom Gottesstaat

Titel: Wille - Möglichkeit des bösen Willens

Index: 6. Woher der böse Wille der bösen Engel?; der Ursprung des bösen Werkes; Umkehr der Richtung des Strebens als Ursprung des Bösen; Beispiel: schöner Leib

Kurzinhalt: Wie kann also eine gute Sache bösen Willen bewirken? Wie in aller Welt Gutes die Ursache von Bösem sein? Nein, nur dann, wenn der Wille sich vom Höheren ab- und dem Niederen zuwendet, wird er böse, nicht als wäre das böse, zu dem er sich hinwendet ...

Text: 6. Woher der böse Wille der bösen Engel?

12/6/1 Demnach ist dies die wahre Ursache der Seligkeit der guten Engel, daß sie dem anhangen, der zuhöchst ist. Fragt man aber nach der Ursache der Unseligkeit der bösen Engel, zeigt sich klärlich nur eine, die Abkehr von dem, der zuhöchst ist, und die Hinkehr zu sich selber, die nicht zuhöchst sind. Wie soll man diesen Fehler anders bezeichnen als Hochmut? «Hochmut ist ja der Anfang aller Sünde.» Sie wollten also ihre Kraft nicht in ihm bewahren, und obwohl sie mehr gewesen wären, hätten sie dem, der zuhöchst ist, angehangen, zogen sie ihm das geringere Sein, nämlich sich selber vor. Das ist das erste Versagen, der erste Mangel, der erste Fehler jener Natur, die so geschaffen ward, daß sie zwar nicht das höchste Sein besaß, aber doch, um Seligkeit zu erlangen, den, welcher zuhöchst ist, hätte genießen können, während sie, von ihm abgewandt, zwar nicht ihr Sein verlor, aber es verminderte und darum elend ward. Sucht man nach einer bewirkenden Ursache dieses bösen Willens, findet man keine. Denn was sollte es sein, das den bösen Willen hervorbringt, der seinerseits das böse Werk hervorbringt? Darum ist es der böse Wille, der das böse Werk vollbringt, aber nichts ist, was den bösen Willen bewirkt. Denn wenn da irgend etwas wäre, was als Ursache in Frage kommen könnte, hat es entweder auch einen Willen oder keinen. Hat es einen, dann sicher entweder einen guten oder bösen. Wenn einen guten, wird doch niemand so unsinnig sein zu glauben, daß der gute Wille einen bösen Willen hervorbrächte. Denn dann wäre ein guter Wille die Ursache der Sünde, und etwas Sinnloseres läßt sich nicht erdenken. Wenn aber jenes Etwas, das den bösen Willen verursachen soll, selbst einen bösen Willen hat, forsche ich folgerichtig nach der Ursache, die ihn hervorgebracht hat, und so fort, bis ich, um endlich meinen Fragen ein Ziel zu setzen, nach der Ursache des ersten bösen Willens frage. Es wäre aber nicht der erste böse Wille, wenn ihn ein anderer böser Wille hervorgebracht hätte. Das also ist der erste, den kein anderer hervorgebracht hat. Denn wäre ihm ein anderer vorausgegangen, der ihn bewirkt hätte, wäre er der erste, der den andern hervorbrachte. Antwortet man, nichts habe ihn hervorgebracht und darum sei er immer gewesen, so frage ich, ob er irgendeinem Wesen angehörte. Wenn keinem, konnte er selber auch nicht sein, wenn aber irgendeinem, so verschlechterte und verdarb er es, war ihm schädlich und beraubte es eines Gutes. Folglich konnte der böse Wille in keiner bösen Natur sein, sondern nur in einer guten, wenn auch wandelbaren, der dieser Fehler schaden konnte. Denn schadete er nicht, wär's auch kein Fehler gewesen und hätte man ihn auch keinen bösen Willen heißen dürfen. Schadete er aber, schadete er zweifellos dadurch, daß er Gutes fortnahm oder verminderte. So konnte der böse Wille unmöglich immer in einem Wesen vorhanden gewesen sein, da etwas natürlich Gutes vorher dagewesen sein mußte, das der böse Wille schädigen und wegnehmen konnte. War er also nicht immer, frage ich, wer ihn bewirkt hat. Es bleibt noch die Annahme übrig, daß den bösen Willen etwas hervorgebracht hat, in dem noch kein Wille war. Ich frage nun, ob dies etwas Höheres oder Niederes oder Gleiches war. War es höher, dann gewiß auch besser, hatte also gewiß nicht etwa keinen, sondern vielmehr guten Willen. Dasselbe müßte gelten, wenn es gleich gewesen wäre. Denn wenn ihrer zwei gleicherweise guten Willens sind, verursacht nicht eins im andern bösen Willen. So muß denn ein geringeres Etwas, das keinen Willen hatte, dem Engelwesen, das zuerst sündigte, den bösen Willen eingeflößt haben. Aber mag dieses sein, was es will, so geringwertig wie die unterste Erde, ist es eine Natur und ein Wesen, so ist es unfraglich auch gut und hat nach seiner Art und in seiner Ordnung Maß und Gestalt. (66ff; Fs)

12/6/2 Wie kann also eine gute Sache bösen Willen bewirken? Wie in aller Welt Gutes die Ursache von Bösem sein? Nein, nur dann, wenn der Wille sich vom Höheren ab- und dem Niederen zuwendet, wird er böse, nicht als wäre das böse, zu dem er sich hinwendet, sondern weil die Hinwendung selber verkehrt ist. Also machte nicht ein niederes Ding den Willen böse; sondern schlecht und ordnungswidrig, weil er selber böse ward, trachtete er nach dem niederen Ding. Nehmen wir an, daß zwei Menschen, die geistig und leiblich in gleicher Verfassung sind, denselben schönen Leib erblicken, und daß der eine durch diesen Anblick zu unerlaubtem Genuß verlockt wird, während der andere unentwegt in keuschem Willen verharrt, was sollen wir da als Ursache ansehen, daß wohl in dem einen, aber nicht in dem anderen böser Wille entsteht. Was verursacht ihn in dem erstgenannten? Doch nicht die Schönheit des Leibes, denn sie fiel beiden in gleicher Weise in die Augen, hatte aber nicht die gleiche Wirkung bei beiden. Oder war etwa das Fleisch des einen Betrachters die Ursache? Warum dann nicht auch das des andern? Oder war's der Geist? Warum denn nicht beider Geist? Wir setzten ja voraus, sie seien beide geistig und leiblich in gleicher Verfassung gewesen. Oder sollen wir sagen, der eine sei durch geheime Einflüsterung eines boshaften Geistes versucht worden? Als ob er nicht dieser Einflüsterung, diesem Zureden, wie man es sich auch denken mag, mit eigenem Willen zugestimmt hätte! Was diese Zustimmung, diesen bösen Willen, der dem schlimmen Zureden nachgab, in dem Manne hervorgebracht hat, danach fragen wir. Denn wir nehmen an, um auch diese Schwierigkeit aus dem Wege zu räumen, daß beide in derselben Weise versucht werden und der eine nachgibt und einwilligt, während der andere standhaft bleibt, der er war. Da zeigt sich doch klar, daß der eine von der Keuschheit nicht lassen wollte, der andere aber es wollte. Was war der Grund? Doch nur der eigene Wille, da ja in beiden die körper liche und geistige Beschaffenheit die gleiche war. Beider Augen sahen in gleicher Weise die Schönheit, beiden machte die gleiche geheime Versuchung zu schaffen. Wollen wir eine Ursache ausfindig machen, die in dem einen den eigenen bösen Willen hervorgebracht habe, finden wir auch bei genauem Zusehen nichts. Sagen wir nämlich, er selbst sei die Ursache - nun, was war er selbst vor seinem bösen Willen anders als eine gute Natur, geschaffen von Gott, dem unwandelbaren Gut? Wer also sagt, derjenige, der dem Versucher und bösen Berater im Unterschied von dem anderen zustimmte, sich des schönen Leibes zu bemächtigen, der beiden körperlich und geistig Bleichgestimmten Männern vor Augen stand, habe seinen bösen Willen selbst hervorgebracht, obwohl er vor seinem bösen Willen gut gewesen sei, der frage weiter, warum er ihn hervorgebracht hat. Darum, weil er eine Natur ist, oder weil er eine aus nichtserschaffene Natur ist? Er wird finden, daß der böse Wille nicht darin seinen Ursprung hat, daß der Sünder ein Naturwesen ist, sondern darin, daß es eine aus nichts geschaffene Natur ist. Denn wenn die Natur Ursache des bösen Willens wäre, müßten wir unweigerlich sagen, daß von Gutem Böses bewirkt werde, Gutes die Ursache des Bösen sei - falls nämlich die gute Natur den bösen Willen hervorbrächte. Aber wie kann das geschehen, daß eine gute, wenn auch wandelbare Natur, ehe sie bösen Willen hat, etwas Böses hervorbringt, nämlich den bösen Willen selbst? (68f; Fs)

____________________________

Stichwort: Wille

Autor, Quelle: Spaemann, Robert, RationalityFaith

Titel: Thomas - Gott (2 Willen: Sein - Gewissen)

Index: Gottes Einheit von Allmacht und Güte drückt sich in der Schöpfung aus durch 2 Willen: in dem, was geschieht - im Gewissen; Beispiel: Frau, die ihren kriminellen Gatten verteidigt; Beispiel: Bild; Judas: Konflikt zw. beiden Willen

Kurzinhalt:

Text: 626a Thomas Aquinas has the two unconditionalities in view, which we think within the concept of God without being able to comprehend them, when he speaks of God’s two wills: the one, which manifests itself in that which happens, and the other, which relates itself to that concerning which he wills that we will it. The first will is hidden from us until the event has taken place, the second is known to us at all times. We could call the first the historical will and the second his commanding will. It is not up to us to try to will this first will; we are permitted only to submit to it. The second will, however, we ought to make our own and obey. Thomas gives an example: A man has committed a crime. God’s commanding will obliges the one who possesses civil power to hunt down the criminal in order to punish him. It obliges the criminal’s wife to come to her husband’s assistance if he decides to hide. The responsibilities of the two parties are at odds, and God alone is responsible for the universe and for that which ultimately comes to pass. “When you have done everything,” Jesus says, “then say, ‘We are useless servants.’” (Fs; tblStw: Wille) (notabene)

Kommentar (11.11.2014), zu oben vgl. Spaemann, Gottesfrage 19a f.

626b God’s absolute historical will manifests itself in that which actually occurs, and thus in the man’s being apprehended or in his escape. Both parties, the king and the wife, have to resign themselves to accept the final result, and neither ought to hinder the other in the fulfillment of his or her obligation. The king is not permitted to punish the woman for hiding her husband, Creon is not permitted to punish Antigone for burying her brother, and the woman is not permitted to become a terrorist and assassinate the king because he punishes her husband. God’s historical will realizes itself in one—for us—inscrutable way with the help of constant violations of his commanding will. “O truly fortunate sin of Adam,” the Church sings on the Easter Vigil, “which has won for us such a redeemer.” Does this mean that God wills sins? Of course not. But they nevertheless serve his will. They are, as Mephisto says in Goethe’s Faust, “a part of that power that constantly wills the evil and constantly produces the good.” God is an artist, upon whose paintings some miscreant constantly spatters paint, and who uses each of these paint spatters in order to make from it an even better version of the painting. In the end, one has to say: all of these spatters were necessary in order to bring about this perfect painting, just as Judas’s betrayal was necessary in order to achieve our redemption in the form that it in fact took. Which does not mean that God could not have achieved his purpose in some other way. But the painting would in that case have become a different painting. (Fs) (notabene)

627a Every attempt to conspire immediately with God’s historical will leads to disobedience with respect to his commanding will. “The Son of Man must be betrayed, but woe to the one who will betray him,” says Jesus with reference to Judas’ betrayal. (Fs) (notabene)

____________________________

Stichwort: Wille

Autor, Quelle: Spaemann, Robert, Das unsterbliche Gerücht

Titel: Thomas - Lehre von den zwei Willen

Index: Antinomie: mächtig - gut -> Gnostiker, Urschuld; Wille Gottes - List der Vernunft (Mephisto); Thomas: zwei Willen Gottes; Thomas: Richtschnur d. Handelns: wovon Gott will, dass wir es wollen

Kurzinhalt: Der absolute Wille Gottes zeigt sich in dem, was geschieht. Er ist uns in seinem Grund verborgen und kann uns deshalb nicht zur Richtschnur des Handelns dienen. Es wäre sogar böse, schreibt Thomas, immer zu wollen, was Gott will. Richtschnur unseres ...

Text: 13. Aber gehört es nicht zum Begriff Gottes, daß sein Wille immer geschieht? Ja, aber nicht wie im Himmel, so auf Erden, das heißt so, daß menschlicher Wille und göttlicher Wille im Einklang sind, sondern als »List der Vernunft«, die sich gegen die Absicht der Handelnden durch ihr Handeln vollzieht. Mephisto weiß sich als »Teil von jener Kraft, die stets das Böse will und stets das Gute schafft«. In die gleiche Richtung weist das Wort: »Der Menschensohn muß zwar verraten werden, aber wehe dem Menschen, durch den er verraten wird.« Die Ambivalenz im Begriff eines göttlichen Willens, die in der Spannung von Geschichtsphilosophie und Moralphilosophie bei Kant und bei Hegel ihren letzten Ausdruck fand, ist am präzisesten gefaßt in der Lehre von den zwei Willen Gottes bei Thomas von Aquin. Der absolute Wille Gottes zeigt sich in dem, was geschieht. Er ist uns in seinem Grund verborgen und kann uns deshalb nicht zur Richtschnur des Handelns dienen. Es wäre sogar böse, schreibt Thomas, immer zu wollen, was Gott will. Richtschnur unseres Handelns ist das, wovon Gott will, daß wir es wollen. Und das können wir wissen. Es ist das sittlich Gebotene, über das uns Vernunft und Offenbarung belehren. Es ist im übrigen nicht für alle Menschen dasselbe. Thomas’ Beispiel ist der König, der die Pflicht hat, nach einem Verbrecher fahnden zu lassen, und die Frau des Verbrechers, deren Pflicht es ist, ihren Mann zu verstecken. Keiner von beiden darf dem anderen die Erfüllung seiner Pflicht zum Vorwurf machen, und jeder muß den Willen Gottes in dem verehren, was dann wirklich geschieht. Denn, wie Martin Luther es formuliert: »Es ist das gewiß Zeichen eines bösen Willens, daß er nicht leiden kann seine Verhinderung.« Aktivität und Resignation gehen hier Hand in Hand und spiegeln die Ambivalenz im Begriff eines Willens Gottes, die doch nur deshalb existiert, weil die kreatürlichen Willen nicht a priori mit dem übereinstimmen, »wovon Gott will, daß wir es wollen«. (Fs; tblStw: Wille) (Fs) (notabene)

Kommentar (11.11.2014), zu oben, vgl. S. th. I—II, q. 19, a. 10
Spaemann, RationalityFaith, 625b f.

____________________________

Home Sitemap Lonergan/Literatur Grundkurs/Philosophie Artikel/Texte Datenbank/Lektüre Links/Aktuell/Galerie Impressum/Kontakt